Rohertrag

Rohertrag
1. Begriff: Differenz zwischen Warenverkaufspreis (ohne Mehrwertsteuer) und der eingesetzten Warenmenge, bewertet mit dem  Wareneinstandspreis (ohne Vorsteuer). R., bezogen auf einen Artikel, ergibt seine  Handelsspanne. Die Summe aller artikelbezogenen R. ergibt den  Warenrohgewinn.
- 2. Anwendung/Kritik: a) R. werden als Planungsgröße für sortimentspolitische Entscheidungen genutzt ( Sollspanne).
- Wichtigste Risiken dieses Vorgehens: (1) Die geplanten Verkaufspreise können nicht realisiert werden, z.B. wegen zusätzlich gewährter Rabatte, wegen Ausnutzung des Skontos durch die Kunden, wegen Preisreduzierungen bei Warenverderb oder -beschädigung. (2) Die Wareneinstandspreise erhöhen sich, z.B. wegen Nichtausnutzung des Skontos aus Liquiditätsgesichtspunkten, wegen Erhöhung der Kosten der Wareneingangskontrolle. (3) Waren werden in erhöhtem Maß gestohlen oder erweisen sich als unverkäuflich; die Zahlungseingänge sind geringer als geplant, verschieben sich oder fallen ganz aus. (4) Die Höhe der  Handlungskosten bleibt völlig unberücksichtigt.
- b) Einschränkungen: Als Kennzahl ist die Bruttorentabilität (Rohertrag: durchschnittlicher Warenbestand zu Wareneinstandspreisen) im Handel zwar sehr verbreitet; sie sollte jedoch durch die betriebswirtschaftlich wesentlich aussagefähigere Nettorentabilität (im Zähler steht ein Deckungsbeitrag) ersetzt werden ( Kennzahlen im Handel).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rohertrag — Rohertrag, landwirtschaftlicher, s. die Artikel »Güterabschätzung« und »Landwirtschaftlicher Wirtschaftsertrag« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rohertrag — Rohertrag,der:⇨Ertrag …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rohertrag — Als Rohertrag, Rohgewinn oder Bruttoertrag (engl. Gross Profit) bezeichnet man die Differenz zwischen Umsatz und Waren bzw. Materialeinsatz eines Unternehmens. Man unterscheidet zwei unterschiedliche Formen des Rohertrages. Rohertrag I Der so… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohertrag — Bruttoertrag * * * Roh|er|trag 〈m. 1u〉 = Bruttoertrag * * * Roh|er|trag, der (Wirtsch.): (den Reinertrag übersteigender) Betrag, der sich aus dem betrieblichen Zugang an Werten unter Abzug des Waren u. Materialeinsatzes errechnet. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Rohertrag — Roh|er|trag …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bruttoertrag — Rohertrag * * * Brụt|to|er|trag 〈m. 1u〉 Gesamtertrag ohne Abzüge; Sy Bruttogewinn, Rohertrag; Ggs Nettoertrag * * * Brụt|to|er|trag, der: Ertrag ohne Abzüge …   Universal-Lexikon

  • Bruttoertrag — Als Rohertrag, Rohgewinn oder Bruttoertrag (engl. Gross Profit) bezeichnet man die Differenz zwischen Umsatz und Waren bzw. Materialeinsatz eines Unternehmens. Man unterscheidet zwei unterschiedliche Formen des Rohertrages: Rohertrag I Der so… …   Deutsch Wikipedia

  • Rohgewinn — Als Rohertrag, Rohgewinn oder Bruttoertrag (engl. Gross Profit) bezeichnet man die Differenz zwischen Umsatz und Waren bzw. Materialeinsatz eines Unternehmens. Man unterscheidet zwei unterschiedliche Formen des Rohertrages: Rohertrag I Der so… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsspanne — Die Handelsspanne (auch Marge oder kurz Spanne) ist im Handel die Differenz zwischen (Netto )Verkaufspreis und Einstandspreis der Ware, ausgedrückt in Prozenten des Verkaufspreises. Da der Einstandspreis einer Ware, d.h. der um Nachlässe und/oder …   Deutsch Wikipedia

  • bet-at-home.com — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE000A0DNAY5 Gründung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”